P-Seminar in Landschuhlheim Kempfenhausen | 16.11.2017 |
Im Rahmen des P-Seminars vom Landschulheim Kempfenhausen, das sich der Integration von Flüchtlingen widmet, wurden vergangenen Donnerstag am Nachmittag 5 Bewohner des Berger Containerdorfs in das Kemfenhausener Gymnasium eingeladen. Unter der Aufsicht von Lehrer Michael Seiler zeigten ihnen die Schüler des Seminars die Formalia einer Bewerbung, erstellten für jeden der Teilnehmer einen Lebenslauf sowie ein individuelles Anschreiben. Die Materialien wurden jedem auch digital auf USB-Sticks mitgegeben, damit sie ggf. bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz o.Ä. spezifische Veränderungen daran vornehmen können. Die Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert und auch die angehenden Abiturienten arbeiteten sehr engagiert und aufgeschlossen mit ihnen zusammen. Das Ziel der Aktion war es vor allem auch einen langfristigen Nutzen zu bringen. Paolo Schraudenbach |
|
Unser Mitglied, Cornelia Stock, stellt ihre Bilder im Rathaus aus | 20.9.2017 |
Weiterlesen |
|
Was wir vom Landratsamt Starnberg erwarten. "In der Falle - die Situation" | 7.9.2017 |
Hier finden Sie eine zusammenfassung dessen was die Helfer von Landrat und Landratsamt erwarten. Weiterlesen |
|
Antwort der Parteien auf das Mail vom Peter Morgenroth | 7.9.2017 |
Die Antwort der Parteien, die auf das Mail von unseren Mitglied Peter Morgenroth finden Sie hier Weiterlesen |
|
Mail an die Wahlkreis-Kandidaten | 25.8.2017 |
Ein Mitglied unseres Helferkreises, Pfarrer i.R. Peter Morgenroth, hat mit folgendem Mail um eine Stellungnahme unserer Wahlkreis-Kandidaten zum Thema Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge gebeten.
Weiterlesen |
|
Schwimmen hoch 22 | 24.8.2017 |
|
|
Fahrrad Reparatur Nachmittag | 16.8.2017 |
Momentan werden Kinderfahrräder gesucht. Wer ein Fahrrad abzugeben hat, bitte melden unter "Was gerade gebraucht wird". Weiterlesen |
|
Thema Heimat - Gedicht einer Schülerin | 13.7.2017 |
|
|
Taufe Emanuel 13.05.2017 | 13.5.2017 |
Am Samstag den 13.05.17 fand, in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Aufkirchen, die Taufe des kleinen Emanuel statt. Emanuel, der am 05.März 2016 in Starnberg zur Welt kam, war das erste Baby unserer Asylsuchenden hier in Berg. Für die aus Nigeria stammenden Eltern hielt Pfarrer Piotr Wandachowicz die Zeremonie in englischer Sprache. Eltern, Taufpaten und Gäste erlebten eine mit Gebeten, Musik, Fürbitten und Segen gestaltete beeindruckende Taufzeremonie. Im Anschluss an die Feier lud die Gemeinde die Taufgesellschaft zu Kaffee und Kuchen ein.
Weiterlesen |
|
Vollversammlung am Marienplatz 23.04.2017 | 25.4.2017 |
Gemeinsam für Menschenrechte und Demokratie
Auf der ersten Vollversammlung der in der Flüchtlingsarbeit Engagierten am Münchner Marienplatz waren am 23. April 2017 auch vier VertreterInnen unseres Helferkreises dabei.
Weiterlesen |
|
Sportintegration in Berg - Ein Bericht vom Stefan Rudolf | 25.4.2017 |
Stefan Rudolf ist nicht nur unser Gartenarchitekt, sondern er leitet auch die Sportaktivitäten in unserem Helferkreis.
Hier ein Bericht von ihm.
Weiterlesen |
|
Abbau der Zelte hat begonnen 08.04.2017 | 8.4.2017 |
Am Samstag hat nun der Abbau des Zeltdorfes begonnen. Der THW hat die Holzanbauten abgebaut und übernommen. 4 Zelte hat schon mal der Katastrophenschutz für sich abgebaut. Die restlichen 10 Zelte werden wahrscheinlich auf die 5 Feuerwehren der Gemeinde aufgeteilt. Weiterlesen |
|
Volleyball 06.04.2017 | 7.4.2017 |
Weiterlesen |
|
Nowruz 2017 Afghanisches Neujahrfest | 20.3.2017 |
Am am 20./21. März beginnt im persischen Kalender mit der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche das neue Jahr. Dieser Feiertag heißt "Norouz" - übersetzt der "neue Tag" - ein Wort, für das es fast so viele Schreibweisen gibt, wie das Jahr Tage hat. Diese Feier des Winterendes wird nicht nur im Iran, sondern u.a. auch in Afghanistan groß gefeiert. Die Initiative zur Feier des Nouruz-Festes ging diesmal von einigen der afghanischen Frauen aus. Sie kochten und backten wohl einige Tage lang und sorgten so für ein sehr vielseitiges Buffet mit orientalischen Köstlichkeiten, das die Männer noch, mit im Freien gegrillte Fleischspieße, auffüllten. Alle halfen zusammen beim bewirten der Gäste und auch am Ende beim abbauen und aufräumen. Die „Gäste“ waren diesmal wir, die zu diesem Fest eingeladenen Helfer. Vielen Dank dafür, dass wir an diesem wunderschönen Fest teilnehmen durften.
Weiterlesen |
|
Sternfahrt der Helferkreise am 4.03.2017 | 5.3.2017 |
Auch unser Helferkreis war mit elf Mitgliedern auf der Sternfahrt vertreten. Mit Warnwesten und Plakaten bestückt sammelten sie sich am Bahnhof Starnberg Nord und fuhren gemeinsam zum Münchner Hauptbahnhof. In der S-Bahn trafen sie gleich auf Ehrenamtliche der Helferkreise aus Gauting und Stockdorf, auf dem Fußweg zur Theresienwiese kam man schnell mit Asylhelfern aus den anderen Regionen in Kontakt. Fazit: Eine große, friedliche und motivierende Aktion, die allen Teilnehmenden gezeigt hat, dass sich sehr viele Menschen in Bayern für ein gewinnbringendes, gemeinsames Miteinander engagieren – und eine Aktion, die hoffentlich von den politisch Verantwortlichen wahrgenommen wird und zu positiven Entwicklungen führt. Einen kurzen Beitrag zur Sternfahrt in der „Rundschau“ vom 4. März 2017 finden Sie hier: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/nachrichten/asyl-helfer-sternmarsch-100.html Weiterlesen |
|
Integration Cup | 28.1.2017 |
Am vergangenen Sonntag haben vier unserer pakistanischen Gäste an einem Cricketturnier in München teilgenommen. Sie waren mit 6 anderen Freunden aus München und Umgebung im Team "Schwarz". Das Turnier fand in der Sporthalle der ESM (Europäische Schule München) statt. Unsere pakistanischen Teilnehmer hatten viel Spaß und haben im Turnier einiges "an Erfahrung" gewonnen. Weiterlesen |
|
Bescheid vom BAMF- und dann? Vortrag am 13.01.2017 | 15.1.2017 |
Informationsveranstaltung zum Thema: Bescheid vom BAMF- und dann? von Rechtsanwalt Herr Dornow aus Tutzing, spezialisiert auf Asyl- und Ausländerrecht für unseren Helferkreis am 13.01.2017 Weiterlesen |
|
Schneeeeeeee! | 4.1.2017 |
Endlich Schnee!!! Die Kinder konnten heute die neuen Zipfelbobs ausprobieren. Und waren total begeistert. Weiterlesen |
|
Projekt "Wunschbaum" 23.12.2016 | 23.12.2016 |
Aktion „Wunschbaum“ – Strahlende Gesichter im Containerdorf
Ferngesteuerte Autos, Puppen, Elsa-Kostüme, Baby-Telefone, ein paar Skihandschuhe und vieles mehr – in unserem Containerdorf war bereits am 23. Dezember Weihnachten! Julia May (PIPPA&JEAN, Starnberg) und Stefan Felber (Raphael Apotheke, Starnberg) von der Aktion „Wunschbaum“ brachten Geschenke für alle Kinder, die derzeit als Asylsuchende in unserer Gemeinde leben – gekauft und verpackt von Starnberger Bürgern.
Weiterlesen |
|
Pflanzaktion in Containerdorf 03.12.2016 | 3.12.2016 |
Am 3.12. haben wir gemeinsam mit einer Projektgruppe des Gymnasiums Kempfen-hausen knapp 40 Großbäume und über 120 Sträucher gepflanzt. Ein Teil der Pflanzen wurde vom Landratsamt, der Rest durch Spenden und über Baumpaten, finanziert. Die Planung und Durchführung erfolgte durch unseren Helfer, dem Landschaftsplaner, Stefan Rudolf aus Farchach, der gemeinsam mit Christian Ufer vom LRA, das Konzept erstellte. Die Firma Kalinke stellte freundlicherweise einen Erdbohrer zur Verfügung. Die gesamte Pflanzaktion wurde von einem Team aus Schülerinnen und Schülern des LSH's Kempfenhausen begleitet. Sie erstellen im Rahmen einer Pojektarbeit eine Dokumentation darüber und waren die ganze Zeit dabei. Nach getaner Arbeit, bei teils klirrender Kälte, wurde dann ab 15 Uhr mit dem Bürgermeister und Mitgliedern des Helferkreises, sowie Bewohnern gefeiert. Jetzt steht noch ein Termin an, am 10.12 brauchen wir noch Mithilfe beim Anbinden der Bäume und beim Abtransport der Ballendrähte etc.
Weiterlesen |
|
Sterne und Tanz - „Unsere“ Kinder am Weihnachtsbazar des Starnberger Gymnasiums 01.12.2016 | 3.12.2016 |
Vielen Dank, dass wir dabei sein durften – an die Schulleitung des Gymnasiums Starnberg, die SMV und ganz besonders an Esther Saller! Weiterlesen |
|
Die Bäume und Sträucher sind auf dem Containerdorf | 1.12.2016 |
Weiterlesen |
|
Fahrrad-Reparatur-Nachmittag | 23.11.2016 |
|
|
Afghanische Gerichte am Weihnachtsbazar des LSH Kempfenhausen | 22.11.2016 |
Geplant, gekauft, geknetet, geschnitten, gebraten, gebacken und gelacht – so bereiteten fünf afghanische Jugendliche, die regelmäßig am Landschulheim in Kempfenhausen einen Deutsch-Förderkurs besuchen, ihren Essensstand, am diesjährigen Weihnachtsbazar der Schule, vor. Für die nicht unaufwändige Zubereitung der vier typisch afghanischen Speisen und einer ganzen Menge Brot wurden zahlreiche Familienmitglieder und auch ein paar fleißige Assistenten vom Helferkreis eingespannt. Der Arbeitseinsatz hat sich gelohnt: Nach etwas mehr als einer Stunde war der Stand vollkommen ausverkauft! Wir bedanken uns sehr herzlich beim LSH Kempfenhausen – insbesondere bei der Schulleitung und den engagierten Lehrerinnen Andrea Reichart und Julia Biller, die diese gelungene Aktion möglich gemacht haben! Weiterlesen |
|
Helferkreis Treffen am 09.11.2016 | 9.11.2016 |
Am Mittwoch, dem 9. November, trafen sich ungefähr 100 Aktive vom Asyl-Helferkreis in der Aufkirchner Post, um nach einem guten Jahr ehrenamtlicher Arbeit, zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Bürgermeister Monn bedankte sich in seinem Grußwort für die von allen geleistete Arbeit. Dann wurden die Ergebnisse und Erfolge des letzten Jahr präsentiert. Intensive Sprachkurse, Eins-zu-Eins-Begleitung der Gäste durch zahlreiche Paten, Kinderbetreuung an vielen Nachmittagen, ein umfangreiches Freizeitprogramm mit Ausflügen, Sportangeboten, und noch vieles mehr hat der Helferkreis im letzten Jahr auf die Beine gestellt. Auch wenn immer noch Helfer und Paten gesucht werden, können wir doch unsere bisherige Arbeit als großen Erfolg werten. Iradj Teymurian berichtete, wie es nun weitergeht: Die Zuständigkeit für die Flüchtlinge im Containerdorf liegt ab März 2017 bei der Regierung von Oberbayern. Die Verwaltung übernimmt dann eine neue Firma, die soziale Betreuung „Hilfe von Mensch zu Mensch“. Und eine sehr gute Nachricht. Die Gemeinde Berg unterstützt unsere Arbeit vermutlich ab Anfang 2017 durch eine Vollzeitstelle und entlastet so die Helfer bei der Arbeits- und Wohnungssuche, Behördengängen und mehr. Als kleines Schmankerl zwischen den Berichten gab es eine Tanzeinlage einer Gruppe von Gastkindern und Einheimischen unter der Leitung der Tanztherapeutin Lisa Lugo. Insgesamt eine durch und durch positive Bilanz!
Weiterlesen |
<< vorherige Seite | 51-75 von 158 | nächste Seite >> |