Umzug in die Containerwohnanlage | 7.11.2016 | ||
|
|||
Container-Wohnanlage ist fertiggestellt | 26.10.2016 | ||
Am Mittwoch, den 26. Oktober nutzten viele interessierte Berger Bürger das Angebot zur Besichtigung der neu aufgestellten Container Wohnanlage. Von 16:00 bis 17:30 Uhr konnte jeder sich selbst ein Bild machen über die zukünftige Unterbringung der derzeitigen Bewohner des Zeltcamps. Der Stellvertretende Landrat Herr Scheitz, der Bürgermeister von Berg Hr. Monn, der Kreisbaumeister Herr Dr. Kühnel, der Leiter für öffentliche Sicherheit und Ordnung Herr Derpa sowie Hr. Iradj Teymurian vom Helferkreis Berg waren anwesend und standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die meisten Besucher waren angenehm überrascht von den hellen, funktionell eingerichteten Wohneinheiten. Eine Besucherin meinte „Ich bin sehr positiv überrascht, im Innern merkt man gar nichts mehr von einem Container“. Auch viele der künftigen Bewohner ließen es sich nicht nehmen ihre neuen Wohnungen zu besichtigen. Sie schauten sich alles sehr genau an, und man konnte ihre Begeisterung an ihren strahlenden Gesichtern ablesen. Aussage eines Bewohners „Ich freue mich sehr auf den Einzug“. Weiterlesen |
|||
Wir sind für Frieden | 20.8.2016 | ||
|
|||
Erster Helferkreis Stammtisch | 21.7.2016 | ||
|
|||
Begegnungsnachmittag mit MIS-Schülern | 5.7.2016 | ||
|
|||
Begegnungsfest in Biberkor 15.06.2016 | 15.6.2016 | ||
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, haben 20 Kinder aus dem Camp und einige Betreuerinnen aus dem Asylhelferkreis einen wunderschönen Nachmittag an der Montessorischule in Biberkor verbracht. Unter dem Motto "Wir für euch!" haben Schülerinnen und Schüler mit viel Mühe und Energie ein tolles Fest organisiert - es gab eine Rallye, Mal- und Basteltische, Kinderschminken und ein buntes Musik- und Tanzprogramm, bei dem auch die Flüchtlingskinder zeigen konnten, was sie drauf haben. Sogar eine große Hüpfburg war eigens für den Nachmittag in der Turnhalle der Schule aufgebaut worden. Am Ende des Tages haben wir die ziemlich erschöpften, aber glücklichen und dank des ausladenden Buffets auch sehr satten Kinder wieder nach Hause gebracht. |
|||
Infoabend "ArrivalAid" am 7.06.2016 | 11.6.2016 | ||
ArrivalAid ist eine Organisation Ehrenamtlicher, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Flüchtlinge bei ihrer Anhörung beim BAMF zu unterstützen und sie sinnvoll darauf vorzubereiten.
Weiterlesen |
|||
West-Östlicher Koch-Diwan - Afghanisten | 4.6.2016 | ||
Weiterlesen |
|||
Das Ackerprojekt ist im vollen Gange | 22.5.2016 | ||
Weiterlesen |
|||
Fahrrad Bazar | 27.4.2016 | ||
Weiterlesen |
|||
Bärlauch-Tour 20.04.2016 | 21.4.2016 | ||
Da war was los im Hochlandlager in Königsdorf: Neun Erwachsene und 18 Kinder (Nationalitäten bunt gemischt) haben hier einen ereignisreichen Frühlingsnachmittag verbracht – mit Klettern, Wandern und jeder Menge Spaß! Beim Steine hüpfen lassen in der Isar zeigte ein afghanischer Junge eindrucksvoll, dass man das offensichtlich nicht nur an bayerischen Gewässern lernen kann. Zum Schluss wurde noch kräftig Bärlauch gesammelt und dann ging es mit der ganzen Rasselbande wieder zurück nach Berg. Weiterlesen |
|||
Iradj Teymurian erhält die Bürgermedaille der Gemeinde Berg | 15.4.2016 | ||
Zum Dank für seine Arbeit und sein außergewöhnliches Engagement wurde Iradj Teymurian, auf der gestrigen Bürgerversammlung, von Bürgermeister Monn die silberne Bügermedaille wegen besonderer Verdienste verliehen. Iradj brachte bei seiner Danksagung zum Ausdruck, dass diese Ehre nicht nur ihm alleine zusteht, sondern dem gesamten Helferkreis.
Die Rede des Bürgermeisters kann auf dem QUH-Blog nachgelesen werden. |
|||
Bärlauch-Tour 10. und 11.04.2016 | 12.4.2016 | ||
Wir haben glückselige Gesichter gesehen. Im Auwald. An der Isar. Im Auto. Sonntag und Montag waren wir mit jeweils einigen unserer Gäste Bärlauch „jagen“. Im Hochlandlager bei Königsdorf. Weiterlesen |
|||
West-Östlicher Koch-Diwan - Syrien | 10.4.2016 | ||
Am Sonntagabend hatten die syrischen Gäste Ihre Paten und Kursleiter, sowie einige Familienmitglieder und Freunde aus der Umgebung zu einem Essen eingeladen. Mit Unterstützung von einigen Paten und vor allem der syrischen Ländervertretung Frau Christina Pohlenz-Michel, haben sie ein sehr reichhaltiges und äußerst schmackhaftes Menü, bestehend aus einer Vielfalt von Vorspeisen, Suppe, Hauptgerichte und Nachspeisen, auf die Beine gestellt. Es war ein sehr schöner, genussreicher und harmonischer Abend mit heimatlicher Musik, Tanz und Gesang. Weiterlesen |
|||
Erstes neugeborenes Baby im Zeltdorf | 8.4.2016 | ||
Das erste Baby von Bewohnern aus dem Zeltdorf ist da. Der kleine “Emanuel“ erblickte am 5.März 2016 in Starnberg das Licht der Welt. Er brachte bei der Geburt ganze 4 kg auf die Waage. Mutter und Kind sind wohlauf und mittlerweile zurück im Camp. Wir gratulieren herzlich den stolzen Eltern Tessy und Lomi Busi aus Nigeria und wünschen der jungen Familie alles Gute und viel Kraft und Glück für die Zukunft. |
|||
Nowruz-Fest Afghanische Neujahrfest | 16.3.2016 | ||
Die Bergerin Donya Schraudenbach, die selbst aus dem Iran stammt und im Helferkreis engagiert ist, hat gestern für die afghanischen Bewohner der Zeltstadt und ihre Paten ein Norouz und ein Feuerfest organisiert. Weiterlesen |
|||
Wanderung rund um Berg | 15.3.2016 | ||
Am Sonntag den 13.März um 11.00 Uhr fanden sich 16 mitwandernde Helfer am Zeltdorf ein, die schon vermuteten sie müssten den Ausflug ohne die Gäste durchführen. Doch nach 10 Minuten Wartezeit, drängten sich 16 wanderwillige und ausgerüstete Gäste um sie und es konnte losgehen. Weiterlesen |
|||
Jugendtreff am 10.03.2016 | 11.3.2016 | ||
Donnerstag 10. März trafen sich erstmalig, im Katharina von Bora Haus, unsere syrischen und afghanischen Kinder und Jugendlichem mit Schülern einer 8. Klasse des Kempfenhausener Gymnasiums, zu einem Spiele- und Begegnungsnachmittag. Um das Kennenlernern etwas zu erleichtern, wurde zuerst in kleineren Gruppen miteinander gespielt. Später konnten sie das Ganze, dank des guten Wetters, ins Freie verlagern. Zum Schluss spielten die größeren Jugendlichen gemeinsam ein afghanisches Ballspiel. Wir hoffen sehr, ein solches Treffen bald wieder veranstalten zu können. Weiterlesen |
|||
West-Östlicher Koch-Diwan - Pakistan | 5.3.2016 | ||
Erste “Topfgucker“ Veranstaltung - Ein wahrlich gelungener Abend. Die im Helferkreis geborene Idee, gemeinsam mit Bewohnern der Zeltanlage zu kochen und zu essen wurde nun erstmals, am Samstag den 05.03.16, in die Praxis umgesetzt. Gastgeber waren diesmal unsere pakistanischen Gäste, die unter dem Motto “West-Östlicher Koch-Diwan“ zum Verkosten der pakistanischen Küche einluden.
Rashid, Qamar, Iqbal, Qadeer, Qassim, Zaman, Ansar waren die pakistanischen Haupt-Köche, sie wurden unterstützt von Renée, Katrin, Stefan (Helferkreis) und Elke Link und noch vielen anderen Personen des Helferkreises. Es wurde den ganzen Samstag über gekocht, gebacken, gebraten und gegrillt und dadurch das Katharina-von-Bora-Haus im Laufe des Tages in eine wahre fernöstliche Duft-Oase verwandelt. Eingeladen waren außer den Sprachpaten und Deutschlehrern des Helferkreises auch der Bürgermeister und der Gemeinderat, alle mit Begleitung. Es waren insgesamt ca. 80 Personen, die sich an einem äußerst reichhaltigem Buffet mit köstlich schmeckenden Speisen bedienen konnten. Es entwickelten sich rege Gespräche zwischen den Gastgebern und den geladenen Gästen, bei denen es nicht nur um Kochrezepte ging. Nach dem Essen warteten noch einige der pakistanischen Gastgeber mit Gesangs- und Tanzdarbietungen auf. Die “Einheimischen“ fühlten sich herausgefordert auch etwas Bayerische Kultur vorzustellen und so entstand der erste gemischte Berger-Helferkreis-Gemeinderats-Chor, der das Lied „Drunt in der greana Au stähd a Birnbahm so blau“ vortrug. Das Ganze endete mit riesigem Gelächter auf beiden Seiten. Diese "Topfgucker"-Veranstaltung, für die Pfarrer Habdank freundlicherweise das Katharina-von-Bora-Haus zur Verfügung stellt, soll künftig einmal im Monat mit wechselnder Besetzung stattfinden. Wir sind schon sehr gespannt was die afghanische und syrische Küche zu bieten hat.
Weiterlesen |
|||
Mal eine andere Perspektive - Alltagsleben in Afghanistan | 29.2.2016 | ||
In der letzten Woche war ein junger afghanischer Student, der ein halbes Jahr als Stipendiat an der LMU München studiert hatte, in Berg zu Besuch. Der Helferkreis hatte ihn zu einem Gespräch und Austausch eingeladen. Er berichtete über das Leben in Afghanistan, die Teilnehmer aus dem Helferkreis interessierten sich besonders für die Rolle der Taliban, das Bildungswesen und das Leben der Frauen. Bei seinen Ausführungen wurde klar, dass es große Unterschiede zwischen der Hauptstadt Kabul und den ländlichen Gebieten im Norden und Süden gibt. Während man in Kabul ein relativ normales Leben mit Arbeit oder Studium führen kann, ist das in anderen Gebieten nicht möglich. Es gibt zwar einen gewählten Präsidenten, aber die politischen Entscheidungen können nicht umgesetzt werden, weil in weiten Bereichen des Landes die Taliban-Bewegung die Macht hat. Weiterlesen |
|||
Tanzen für Kinder im Zeltdorf | 18.2.2016 | ||
Die Kinder unserer Gäste unter 12 Jahren konnten am Dienstag den 16.02.16 im Zeltdorf an einer Tanzstunde teilnehmen. Die Tanztherapeutin Lisa baute ihren mitgebrachten Verstärker und einen Laptop im afghanischen Gemeinschaftszelt auf und los ging es. In den 1 1/2 Stunden tanzten die Kinder, unter Anderem, ihre Namen und stellten tänzerisch eine Zugfahrt durch den Zoo dar. Alle Kinder waren voll bei der Sache und machten von Anfang an begeistert mit. |
|||
Kraft und Ausdauer Zirkeltraining 30.01.2016 | 31.1.2016 | ||
Am Samstag den 30.01.16 hatten einige unserer Gäste zum ersten Mal die Möglichkeit an einem Kraft- und Ausdauer Zirkeltraining teilzunehmen. Das Training fand unter der Anleitung von Herrn Stefan Rudolf in der Turnhalle der Oskar-Maria Graf Schule in Aufkirchen statt. Wie auf den Fotos zu ersehen ist, waren alle Teilnehmer begeistert bei der Sache und verließen nach 1,5 Stunden das Training ausgepowert aber zufrieden. Das Training, bei dem auch alle interessierten Helfer herzlich willkommen sind, findet ab jetzt jeden Samstag von 13:30 bis 15:00 Uhr in der Schulturnhalle von Aufkirchen statt. Weiterlesen |
|||
Spende vom Helferkreis für bedürftige Bürger | 21.1.2016 | ||
Weiterlesen |
|||
Neu Gäste in Aufkirchen | 21.1.2016 | ||
Vor einer Woche ist eine afghanische Familie mit 5 Kindern (1, 4, 6, 9 und 11 Jahre) in Aufkirchen eingezogen. Diese Familie wird natürlich auch von unserem Helferkreis betreut. |
|||
Töpfer-Schnupperkurs für die Jugend | 8.1.2016 | ||
|
<< vorherige Seite | 76-100 von 158 | nächste Seite >> |